
Weiden & Zäune (194)
Die im Archiv abgelegten Beiträge wurden aus technischen Gründen dem ADMIN zugeordnet.
Der Autor ist: Ute Friesinger
Wir wollen einen Weidenzaun (trocken)über 30m Länge (incl Ecke) in einer ziemlich zugigen Gegend errichten. Ist es sinnvoll, zur Verstärkung alle Meter statt Holz Edelstahlstangen zuverwenden und welche Weidenstärke ist da zu empfehlen. Sind wir zum Bestellen des materials bei diesen Mengen jetzt schon zu spät dran. Vielen dank für die Antwort
Der Autor ist: Ute Friesinger
Wir wollen einen Weidenzaun (trocken)über 30m Länge (incl Ecke) in einer ziemlich zugigen Gegend errichten. Ist es sinnvoll, zur Verstärkung alle Meter statt Holz Edelstahlstangen zuverwenden und welche Weidenstärke ist da zu empfehlen. Sind wir zum Bestellen des materials bei diesen Mengen jetzt schon zu spät dran. Vielen dank für die Antwort
Die im Archiv abgelegten Beiträge wurden aus technischen Gründen dem ADMIN zugeordnet.
Der Autor ist: Silke
Guten Tag, ich möchte einen "trockenen" Weidenzaun flechten. Was eignet sich dafür als Pfosten? Die Weidenstangen würden doch anwachsen, oder? Bleiben nur die Kastanienpfähle? Danke für die Auskunft!
Der Autor ist: Silke
Guten Tag, ich möchte einen "trockenen" Weidenzaun flechten. Was eignet sich dafür als Pfosten? Die Weidenstangen würden doch anwachsen, oder? Bleiben nur die Kastanienpfähle? Danke für die Auskunft!
Die im Archiv abgelegten Beiträge wurden aus technischen Gründen dem ADMIN zugeordnet.
Der Autor ist: Heidemarie Stärk
Für wieviel Meter reichen 10kg Weidenruten für einen Flechtzaun? Mit freundlichen Grüßen H.St.
Der Autor ist: Heidemarie Stärk
Für wieviel Meter reichen 10kg Weidenruten für einen Flechtzaun? Mit freundlichen Grüßen H.St.
Die im Archiv abgelegten Beiträge wurden aus technischen Gründen dem ADMIN zugeordnet.
Der Autor ist: Nina Schrick
Wir wollen einen Zaun, bei dem die Äste aneinander gebunden werden. Früher nahm man dafür wohl getrocknete Klematis. Kann man die irgendwo kaufen oder gibt es eine Alternative?
Der Autor ist: Nina Schrick
Wir wollen einen Zaun, bei dem die Äste aneinander gebunden werden. Früher nahm man dafür wohl getrocknete Klematis. Kann man die irgendwo kaufen oder gibt es eine Alternative?
Die im Archiv abgelegten Beiträge wurden aus technischen Gründen dem ADMIN zugeordnet.
Der Autor ist: doris meier
Hallo, ich habe von einem Onkel ein Wiesenstück übernommen.Am angrenzenden Graben wachsen ca 5 Kopfweiden, die seit Jahren nicht geschnitten worden sind. Haben Sie Interesse an den Ruten? mfG Doris Meier
Der Autor ist: doris meier
Hallo, ich habe von einem Onkel ein Wiesenstück übernommen.Am angrenzenden Graben wachsen ca 5 Kopfweiden, die seit Jahren nicht geschnitten worden sind. Haben Sie Interesse an den Ruten? mfG Doris Meier
Die im Archiv abgelegten Beiträge wurden aus technischen Gründen dem ADMIN zugeordnet.
Der Autor ist: Nikola Uldall
Hallo Herr Schwedtke! Vor einem Jahr habe ich einen lebenden Weidenzaun gepflanzt, der auch gut angewachsen ist. Nun sind unsere Nachbarn sehr besorgt, wegen des massiven Wurzelwachstums der Weiden. Unsere Hüeser sind etwa 5 Jahre alt(Rohre also relativ neu), in ca. 20m Entfernung ist ein Bach. Kann man vorhersehen wie lang und stark die Wurzeln in 5 Jahren geworden sind, dann brauche ich den Zaun nicht mehr. MfG und Osterwünschen Nikola Uldall
Der Autor ist: Nikola Uldall
Hallo Herr Schwedtke! Vor einem Jahr habe ich einen lebenden Weidenzaun gepflanzt, der auch gut angewachsen ist. Nun sind unsere Nachbarn sehr besorgt, wegen des massiven Wurzelwachstums der Weiden. Unsere Hüeser sind etwa 5 Jahre alt(Rohre also relativ neu), in ca. 20m Entfernung ist ein Bach. Kann man vorhersehen wie lang und stark die Wurzeln in 5 Jahren geworden sind, dann brauche ich den Zaun nicht mehr. MfG und Osterwünschen Nikola Uldall