Raubwanze Macrolophus pygmaeus gegen Weiße Fliege

Macrolophus - Raubwanzen gegen Weiße Fliege

Macrolophus - Raubwanzen gegen Weiße Fliege

Lieferzeit
2 - 8 Werktage

Macrolophus pygmaeus eignet sich besonders zur Bekämpfung von Eiern und jungen Larvenstadien der Weißen Fliege (auch Blattläuse und Spinnmilben). 

Die Raubwanze Macrolophus wird besonders bei Gemüse (Aubergine, Paprika, Tomate) eingesetzt.

Ein Einsatz ist nur unter Langtagbedingungen von März bis September sinnvoll.

Macrolophus wird in den folgenden Einheiten angeboten:

  • 100 Stück für max. 100 m²
  • 500 Stück für max. 500 m²
lieferbar
Artikelnummer
70410p
Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Anzahl
Macrolophus - Raubwanzen gegen Weiße Fliege 100
21,90 €
(= 21,90 € / 100 Stück)
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
Macrolophus - Raubwanzen gegen Weiße Fliege 500
85,00 €
(= 17,00 € / 100 Stück)
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten

Wanze Macrolophus pygmaeus gegen Weiße Fliege

Die Weichwanze Macrolophus bekämpft Weiße Fliege, Blattläuse und Thripse.

Anwendungsbedingungen für Macrolophus

  • Einsatzort: Gewächshaus (Langtag)
  • Temperatur: 16 - 35 °C, optimal 22 °C
  • Luftfeuchtigkeit: > 65 % rF
  • Bei Befall: 0,5 - 1 Tier pro m²
  • Wiederholung: 1x nach 14 Tagen

Erfolgskontrolle

Da sich die Population von M. pygmaeus langsam aufbaut, ist eine gute Bekämpfungsleistung erst 2 - 3 Monate nach der Ausbringung zu erwarten. Dann sollten vermehrt ausgesaugte Larvenstadien der Weißen Fliege zu finden sein.

Lagerung

Die Nützlinge werden als Larven und adulte Tiere geliefert und sollten sofort ausgebracht werden. Eine Lagerung ist bei 8 – 10 °C für max. 1 – 2 Tage möglich.

Lebensdauer

Die erwachsenen Raubwanzen leben bis zu 40 Tage.

Hinweise

Da sich nur langsam eine Population aufbaut, sollte frühzeitig mit dem Einsatz begonnen werden. Bei einem vorbeugenden Einsatz kann man sterilisierte Motteneier (NUTRIMAC) alle 7 - 14 Tage als Ersatznahrung ausbringen.

Kombination mit anderen Nützlingen

Eine Kombination mit Encarsia formosa hat sich bewährt.

Biologie der Wanze Macrolophus

Macrolophus pygmaeus ist eine heimische Weichwanzen-Art (Fam. Miridae). Sie erreicht eine Körperlänge von 3 - 4 mm und ist grün gefärbt. Die Augen sind rot. Die polyphage Art bevorzugt Pflanzen mit behaarten Blättern und eignet sich daher gut bei Gerbera und Chrysanthemen. Macrolophus ernährt sich von tierischer Beute als auch von Pflanzensäften. An Zierpflanzen können daher Saugschäden an Blüten entstehen. Bewährt hat sich die Art für den Einsatz in Tomaten- und Auberginen-Kulturen.

Alle Larvenstadien sowie die erwachsenen Tiere ernähren sich vorwiegend von Larven der Weißen Fliege, wobei Eier und junge Larvenstadien bevorzugt werden. Eine erwachsene Wanze frisst pro Tag 40 - 50 Eier oder 15 - 20 Puparien der Weißen Fliege.

Die Entwicklungszeit vom Ei bis zum erwachsenen Insekt ist stark temperaturabhängig. Sie beträgt bei 15 °C 95 Tage, bei 25 - 30 °C nur 30 Tage. Bei einer Temperatur von 20 °C kann ein Weibchen mehr als 250 Eier in 85 Tagen ablegen.

M. pygmaeus geht unter Kurztagbedingungen im Winterhalbjahr in eine Winterruhe (Diapause) und ist deshalb nur von März bis Oktober einsetzbar.

Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten das Produkt:Macrolophus - Raubwanzen gegen Weiße Fliege
Ihre Bewertung
Kundenfragen
Fliegen die Nützlinge nicht nach draußen?
Normalerweise verlassen Nützlinge den Ort ihrer Freilassung nicht, da dort reichlich Nahrung und Möglichkeit zur Fortpflanzung vorhanden sind.
Sind noch Fragen offen?
Macrolophus (258.04 kB)
2 - 8 Werktage
Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben, schauten sich auch folgende Produkte an: