Asselfalle
Falle zur biologischen Bekämpfung von Kellerasseln mit Fadenwürmern (Nematoden).
Die Kellerasseln werden vom Köder (enthält 2,5 Mio. Nematoden der Art Steinernema carpocapsae) angelockt und kriechen in die Fallenöffnungen. Während des Aufenthalts am Köder nehmen sie die Nematoden auf und der Tod der Asseln tritt nach ca. 7 Tagen ein. Nach 14 Tagen sind in der Regel 80 – 100 % der Asseln gestorben.
Die Falle wirkt über einen Zeitraum von ca. drei Wochen und deckt eine Fläche von 5 m² ab.
1 Asselfalle.
Wirkungsweise
Die Kellerasseln werden vom Köder (enthält 2,5 Mio. Nematoden der Art Steinernema carpocapsae) angelockt und kriechen in die Fallenöffnungen. Während des Aufenthalts am Köder nehmen sie die Nematoden auf und der Tod der Asseln tritt nach ca. 7 Tagen ein. Nach 14 Tagen sind in der Regel 80 – 100 % der Asseln gestorben.
Die Falle wirkt über einen Zeitraum von ca. drei Wochen und deckt eine Fläche von 5 m² ab.
Anwendung
- Deckel der Falle öffnen und den Beutelinhalt in die Assel-Falle geben.
- Den Deckel wieder aufsetzen und die Falle am Aufenthaltsort der Asseln aufstellen.
Anwendungszeitraum
- Im Gewächshaus und in Innenräumen ganzjährig einsetzbar.
- Im Freiland, sobald die Umgebungstemperaturen mindestens 14 °C betragen (Mai bis Oktober).
Lagerung
Bei Kühllagerung zwischen +4 °C und +12 °C ist die Ködermischung bis zum auf der Verpackung angegebenem Datum haltbar.
Erfolgskontrolle
Nach einigen Wochen sollte es zum Rückgang der Assel-Population gekommen sein.
Hinweise
Die Assel-Falle ist für Menschen, Haustiere und Pflanzen völlig ungefährlich. Falle über den Hausmüll entsorgen. Köder einfach in den Bioabfall geben.
Login and Registration Form