Mulchmatte (Kokos + biologisch abbaubaren PLA-Folie) gegen Erosion und unerwünschtem Flächenbewuchs

Mulchmatte (Kokos + PLA-Folie)

Mulchmatte (Kokos + PLA-Folie)

Lieferzeit
4-8 Werktage

Die Mulchmatte besteht aus einer Kokosfaserlage, die mit einer zweilagigen, geschlitzten biologisch abbaubaren PLA-Folie über ein Netzgewebe aus Jute mit einem Jutefaden versteppt ist.

Mulchmatten werden auf neu gestalteten, zukünftigen Grünflächen verwendet und einerseits unerwünschten Flächenbewuchs zu vermeiden und andererseits vor Erosion zu schützen. Durch die mehrlagige, geschlitzte PLA Folie ist ein Luft- und Wasseraustausch im Boden gewährleistet, während Lichteinfall vermieden wird und somit das Keimen von lichtbedürftigen Wildpflanzen unterdrückt wird. 

Auf Lager
Artikelnummer
60562p
Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Anzahl
Mulchmatte Bio (Kokos+PLA-Folie) 1,20 x 30 m
4,95 € /m²
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
Mulchmatte Bio (Kokos+PLA-Folie) 2,40 x 30 m
4,95 € /m²
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten

Technische Daten

Material: 100 % Kokosfasern mit PLA Netzgewebe versteppt
Gewicht:  530 g/m² g/m²
Rollenformate: 1,20 x 30 m oder 2,40 x 30 m (Die Abgabe der Mulchmatten erfolgt immer in ganzen Rollen)
Einsetzbar für Böschungsneigungen: bis 1:1
Lebensdauer: ca. 36-48 Monate

Einsatzbereich

  • Straßen- und Autobahnböschungen
  • Wallabdeckung
  • Bodendeckerpflanzungen
  • Baumschulkulturen

Für optimale Erfolge sollte die Fläche frei von unerwünschten Pflanzen sein. Bei Quecke oder andere rhizomtreibenden Pflanzen in der Fläche empfehlen wir den Einsatz von Plantex Gold Unkrautschutzvlies bzw. bei invasiven Pflanzen wie Bärenklau oder Riesenknöterich das Unkrautschutzgewebe Plantex Platinium.

Hinweis zur Verlegung

  • Zur Befestigung der Erosionsschutzmatten empfehlen wir die Verwendung von 3 bis 4 Holz- oder Stahlhaften je m².
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten das Produkt:Mulchmatte (Kokos + PLA-Folie)
Ihre Bewertung
Kundenfragen
Sind Holzhaften oder Stahlhaften die besseren Befestigungsmöglichkeiten?
Das ist abhängig vom Untergrund. Für kiesige, steinige Böden eignen sich Stahlhaften sehr gut. Muss die Fläche jedoch regelmäßig gemäht werden, sind Stahlhaften für die Messer der Schneidwerkzeuge gefährlich. Bei tonigen Untergründen kann es vorkommen, dass Metallhaften sich aus dem Boden arbeiten und dann die Pflegewerkzeuge beschädigen. Holzhaften sind von der Haltbarkeit ähnlich wie die Erosionsschutzmatten zu sehen, vergehen also in relativ kurzer Zeit.
Wie viele Haften benötige ich zur Befestigung von Erosionsschutzmatten?
Im Allgemeinen genügen 2-4 Haften/qm für die Befestigung der Erosionsschutzmatten. Jedoch ist die Anzahl der Haften abhängig von den Bodenverhältnissen, der Mattenart und der Böschungsneigung
Sind noch Fragen offen?
4-8 Werktage