Solargründacher sind eine Kombination aus Solaranlage (PV- oder Solarthermie) und einer extensiven Dachbegrünung. In den meisten Fällen werden sie auf Flachdächern mit wenig oder ganz ohne Gefälle installiert.
Extensivsubstrate in Säcken (je 40 Liter)
Extensivsubstrat für die Dachbegrünung ist in 40 Liter Säcken abgefüllt, in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Rein mineralisches Extensivsubstrat ist ein sogenanntes Einschichtsubstrat. Es wird dort verwendet, wo bei Flachdächern, keine Drainageplatten zum Einsatz kommen können oder sollen. Auch bei Dächern, die besonders windexponiert sind, kommt dieses Substrat oft zum Einsatz.
Das mineralisch-organische Extensivsubstrat hingegen ist ein klassisches Mehrschichtsubstrat, sofern es bei Flachdächern in Kombination mit einer Drainageplatte verwendet wird. Bei Dächern mit einer Dachneigung über 3° kann es als Einschichtsubstrat verwendet werden und bieten gegenüber dem rein mineralischen Substrat mehr Nährstoffe und eine bessere Wasserspeicherfähigkeit.
Benötigte Mengen je m² Dachbegrünungsfläche:
Für eine extensive Dachbegrünung empfehlen wir je nach Art der Begrünung unterschiedliche Substrathöhen:
Dachbegrünung mit Sedum und anderen Sukkulenten: ca. 7 cm Substratstärke.
Dies entspricht inkl. der Sackung des Materials etwa 2 Sack (je 40 Liter) pro m².
Dachbegrünung mit sonstigen Dachstauden, die nicht über die Fähigkeit verfügen, Wasser in ihren Blättern zu speichern: ab 12 cm Substratstärke.
Dies entspricht inkl. der Sackung des Materials etwa 3,5 Sack (je 40 Liter) pro m².
Hinweis
Um ein dauerhaft gutes und üppiges Wachstum der Dachbegrünung zu gewährleisten, empfehlen wir eine jährliche zugabe unserers Langzeitdünger WaxUp (Art. 50928), zu Beginn der Vegetationsperiode (Anfang April).
re-natur GmbH, Charles-Ross-Weg 24, 24601 Ruhwinkel, info@re-natur.de, +49 (0)4323-9010-0
Login and Registration Form