Sedum kamtschatikum var. ellacombianum
Das Sedum kamtschatikum var ellacombianum ist dem Sedum kamtschatikum sehr ähnlich und eignet sich aufgrund seiner Wuchsfreudigkeit sowohl für die Dachbegrünung, als auch auch für die Begrünung von Mauern.
Diese Art eine der wenigen Sedumarten, die auch für halbschattige Standorte zu empfehlen ist.
Verkaufseinheit: 70 Kleinballenpflanzen in einer Multipalette.
Die ausgewählte Menge entspricht der Anzahl der Einzelpflanzen.
Diese Sedumart ist dem Sedum kamtschatikum sehr ähnlich und wächst kräftig. Es hat glänzende, hellgrüne Blätter und eine Vielzahl leuchtend zitronengelber Blüten locke im Spätsommer Insekten an. Die markanten rot-orangefarbenen Samenstände, die den größten Teil des Herbstes über bestehen bleiben, sind ebenfalls dekorativ.
Im Winter verschwindet das meiste Laub, aber kleine grüne Rosetten bleiben zurück und beginnen bei wärmerem Wetter zu wachsen. Diese Pflanze ist eine hervorragende Ergänzung für ein Gründach und hat einen hängenden Wuchs, der sich auch für die Kaskadenbildung über Wände und Kanten eignet.
Aufgrund ihrer Winterhärte und Trockenheitsresistenz eignet sich diese Pflanze besonders gut für Steingärten, Trockenmauern und als Bodendecker in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Lieferumfang: Multipalette mit 70 Einzelpflanzen der Sorte Sedum kamtschatikum'
Bedarf: 20 Pflanzen pro m² (3,5 m² pro Multipalette)
Maße der Multipalette: ca. 52 x 30 cm
Maße der Einzelpflanze: ca. 4 x 4 x 4 cm (Ballengröße)
Pflanzung:
Zur Pflanzung der einzelnen Dachstauden werden diese einfach aus der Multipaletten entnommen und in den Boden bzw. das Extensivsubstrat eingepflanzt.
Pflege:
Direkt nach der Pflanzung sollten die Sedum-Arten und das umliegende Erdreich gewässert werden.
Um bei der Dachbegrünung optimale Wachstums und Blühergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, die Pflanzen in jedem Frühjahr mit einem geeigneten Langzeitdünger mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
Pflanzensteckbrief
Botanischer Name: Sedum kamtschatikum var ellacombianum
Deutsche Bezeichnung & Synonyme: Kamtschatka-Fettblatt
Wuchshöhe
von 10 - 20 cm
Wuchsbreite
von 20 - 25 cm
Wuchsform
polsterartig bis halbkugelig
Wuchsverhalten
ausläuferbildend
Blütenfarbe
orangegelb
Blütezeit
Juli - August
Blütenform
sternförmig
Blütengröße
< 5 cm
Blattform & -farbe
fleischig, rund bis oval, grün
Insektenfreundlichkeit
Nektarspender, Pollenspender
Schädlinge & Krankheiten
keine
Sonstige Eigenschaften
Lichtbedarf
sonniger bis halbschattiger Standort
Nährstoffbedarf
wenig, minimale Düngung nötig
bevorzugte Bodenart
gut durchlässig
Pflanz- & Pflegetips
Entfernen Sie Unkräuter und große Steinbrocken, die das Wurzelwachstum behindern könnten.
Winterhärte/Klimazone
winterhart bis ca. -40 °C (Zone 3)
Login and Registration Form