Glossar

  • O
  • Obstfliege - Die Larven von Obstfliegen, eigentl. Taufliegen (Drosophilidae, div. Arten), ernähren sich von weichem pflanzlichen Substrat und bevorzugen überreifes Obst.

  • oligophag - Ernährung innerhalb eines engen Nahrungsspektrums.

  • oligotroph - Ein oligotrophes Gewässer gehört zur Trophiestufe I. Dies sind Gewässer mit wenig Nährstoffen und daher geringer organischer Produktion. Sie besitzen eine große Sichttiefe von mindestens 3 Metern und die Sauerstoffsättigung am Ende der Sommerstagnation liegt bei mehr als 70%.

  • Ontogenese - Individualzyklus, der sich in fünf Phasen gliedert: Keimzellenbildung, Embryonalphase, Jugendphase, Adultphase, Altersphase.

  • Orius - Orius-Raubwanzen gehören zur Familie der Blumenwanzen und ernähren sich räuberisch von anderen Insekten und Milben.

  • ovipaar - Ovipaarie bezeichnet einen Entwicklungstyp, bei dem die Jungen aus Eiern schlüpfen, typisch bei Vögeln und Amphibien.