Glossar

  • V
  • Vegetationsmatten - Als Vegetationsmatten werden, vergleichbar zu Rollrasen, aufgerollt gelieferte Matten mit unterschiedlichem Bewuchs bezeichnet. Es gibt die Vegetationsmatten in Form von reinen Sedummatten in gemischter Artenzusammenstellung, gemischten Sedum-Kräuter-Matten oder Sedum-Gras-Kräuter-Matten. All diese Matten eigenen sich für die schnelle Bepflanzung von extensiven Dachbegrünungen.
    Die vorproduzierten Matten haben meist einen Deckungsgrad von über 70 % und sind i. d. R. mit 5- 7 Sedumarten bepflanzt.
    Vegetationsmatten werden per Spedition in aufgerolltem Zustand geliefert und müssen je nach Witterung innerhalb weniger Stunden verarbeitet werden.
    Bei weiten Strecken stellt eine gekühlte Lieferung die gute Qualität der Ware bei Anlieferung sicher.

  • Vegetationsschicht - Als Vegetationsschicht wird das Substrat bzw. der aufgebrachte Boden des bewachsenen Daches bezeichnet. Die hat je nach Vegetationsform (extensiv, intensiv) eine bestimmte Stärke aufzuweisen. An die Vegetationsschicht werden bestimmte physikalische und chemische Anforderungen gestellt, wie z.B. eine bestimmte Wasserhalte- und Nährstoffkapazität.

  • Verbundblech - Bei Verbundblech handelt es sich um ein verzinktes oder Edelstahlblech, das einseitig mit Folie, entweder PVC oder FPO beschichtet ist. Die Rückseite des Bleches ist lackiert. Verbundbleche können nach Ihren Angaben gekantet werden oder kommen in als Wandanschluss, Trauf-, Randprifil, Rinneneinhang oder fFxierstreifen zum Einsatz. Ganze Blechtafeln im Format 1 x 2 m zum selber kanten sind natürlich ebenfalls erhältlich.

  • Verdunstung - Abhängig von Sonnenscheindauer, Temperatur und Wind verdunstet Wasser von der Teichoberfläche. In Extremsituationen können bis zu 15 mm/qm am Tag verdunsten. Beim Garten- oder Schwimmteich kann das Ersetzen von verdunsteten Wassermengen durch Leitungswasser zu Veränderung der Wasserwerte führen und sollte berücksichtigt werden. Auf begrünten Dächern führt die Verdunstung zu postiven Effekten für das Klima: Die feuchtere Luft bindet Staub, Pollen und reduziert den Schall. Zusätzlich entlastet sie das Kanalnetz durch das zurückgehaltene Regenwasser und steigert die Leistung von Solarmodulen.

  • Vergrämungsverfahren - Gezielte Abwehr von Schädlingen.

  • Verkehrslasten - Als Verkehrslast werden alle Lasten bezeichnet, die nicht regelmäßig auf die Dachkonstruktion einwirken, also veränderlich sind. Dazu gehört z.B. die Schneelast, Eis, Regen, Winddruck, Personen und Maschinen etc. Je nach Bundesland werden die Verkehrslasten unterschiedlich hoch angesetzt. Die Scheelast wird in Schleswig Holstein mit 75 kg/qm angenommen, in Bayern und Baden-Württemberg dagegen mit 150 kg/qm.

  • Verkehrssicherungspflicht - Verkehrssicherungspflicht beschreibt die Aufgabe von Planern, Unternehmern und Auftraggebern. So ist bei Baustellen die Sicherung während der Bauphase Aufgabe von Planer und Unternehmer, nach Fertigstellung des Bauwerks ist es Aufgabe des Auftraggebers. Besonders trifft dies bei Teichen zu, die stets vor unbefugtem Eindringen geschützt werden sollten. Auch der Gartenteichbesitzer hat eine Verkehrssicherungspflicht. Selbst dann, wenn sich der Teich auf seinem Privatgrundstück befindet. Gerade Spielende Kinder aus der Nachbarschaft sind hier gefährdet. Jeder Teich sollte deshalb mit geeigneten Maßnahmen vor unbeaufsichtigtem Zutritt geschützt werden. Ideal eignet sich hierfür ein Staketenzaun, da dieser durch seine Bauform das Überklettern deutlich erschwert. Zwar sind auch die Eltern von Kindern haftbar, wenn sie Ihre Aufsichtspflicht verletzten, doch wer möchte sich schon auf das Ergebnis eines Rechtsstreites verlassen, wenn ein fremdes Kind auf dem eigenen Grundstück zu Schaden gekommen ist.

  • Verlandung - Ein natürlicher Prozeß in der Natur: Pflanzenteile sterben ab und dienen als Aufwuchsfläche und Dünger für die Jungpflanzen. So wächst der Teich langsam vom Rand her zu, es entsteht ein Moor. Durch geschickte Modellierung der Rand- und Sumpfzonen kann dieser Prozeß verlangsamt werden.

  • Versickerung - überschüssiges Teich- oder Regenwasser kann in unterschiedlichen Verfahren versickert werden. Dazu eignen sich Gräben oder Gruben, die mit versickerungsfähigen Material (Kies/Sand/Lava o.ä) gefüllt werden. Wichtig ist, dass die Gräben/Mulden/Gruben tief genug ausgeschachtet werden und keine anstehende Ton- oder Lehmschicht die Versickerung verhindert.

  • Verweilzeit - Damit Abwasser in biologischen Kläranlagen vernünftig gereinigt wird, muß es eine gewisse Zeit in diesen Anlagen verweilen. Die Aufenthaltszeit richtet sich nach Verschmutzungsgrad, Art des Filters, Sauerstoffgehalt des Abwassers etc.

  • Virose - Krankheit, die durch ein Virus hervorgerufen wird. Hier: Virus bedingte Pflanzenkrankheit

  • vivipar - lebendgebärend, lebende Junge zur Welt bringend. Bei Insekten z. B. Blattläuse, Gegenteilig: ovipar (eierlegend)

  • Vlies - Vliese bestehen in der Regel aus Polyester oder Polypropylen. Sie dienen als Schutzlagen zwischen Dichtungs- und Wurzelschutzbahnen. Vliese verhindern Wechselwirkungen zwischen Dichtungsbahnen und deren Unterlagen z.B PVC und Bitumen oder Polystyrol. Weiterhin verhindern Vliese die mechanische Beschädigung der Dichtungsbahnen und die Auswaschung von Feinanteilen aus Substraten in die Drainschichten. Die Einteilung der Vliese erfolgt nach Festigkeitsklassen und ihrem Gewicht.