Gemüsefliegen kommen in jedem Gemüsegarten vor. Sie gehören verschiedenen Fliegengattungen an, haben aber gemein, potenziell Schade an Gemüsepflanzen anzurichten. Welches Gemüse betroffen ist, hängt von der jeweiligen Fliegenart ab. Eine biologische Bekämpfung ist schwierig, gerade im Freiland. Hier sollten zum Schutz der Pflanzen am besten engmaschige Netze eingesetzt werden. Auch die Förderung natürlicher Feinde, wie z.B. Schlupfwespen, ist sinnvoll. Im geschützten Anbau, z.B. im Gewächshaus, können zum Teil Nützlinge für eine gezielte biologische Bekämpfung eingesetzt werden. Auch der Einsatz von Nematoden (Fadenwürmern) kann sinnvoll sein.
Als Gemüseschädlinge werden alle tierischen Schädlinge bezeichnet, die an Gemüsepflanzen im Garten, auf dem Feld oder im Gewächshaus Schäden verursachen. In vielen Fällen, gerade im Hobbyanbau, sind dies meist nur optische Schäden. Das Gemüse weist dann Schadstellen auf, die das Gemüse zwar unansehnlicher machen, dem Verzehr aber grundsätzlich nicht im Weg stehen. Im professionellen Gemüseanbau kann ein Schädlingsbefall aber auch schnell zu großen Ernteverlusten oder gar einem totalen Ernteausfall führen.
Login and Registration Form