Details
ZIELORGANISMEN
Blattläuse in Erdbeeren, Paprika und Chili, Rosen, Aubergine, Gurke, medizinisches Cannabis
ANWENDUNGSBEDINGUNGEN
- Einsatzort: Gewächshaus (Langtag)
- Temperatur: 10 - 30 °C, optimal 15 - 26 °C
- Luftfeuchtigkeit: > 65 % rF
- Bei Befall: 0,5 - 1 Tier pro m², Befallsherde stärker belegen
- Wiederholung: 2 - 3 x wöchentlich
AUSBRINGUNG
- Dose öffnen und durch die Kulturreihen gehen. Dabei die Dose dicht an den oberen Blatter vorbeiführen. Die Tiere entweichen alleine aus der Dose.
- Papierstreifen aus der Dose nehmen und im Bestand platzieren, damit die daran befindlichen Tiere auf die Pflanzen überwechseln können.
ERFOLGSKONTROLLE
Der Erfolg des Nützlingseinsatzes kann durch den Rückgang der Blattlauskolonien sowie durch das Auftreten von Micromus-Larven in ihnen festgestellt werden.
Puppen können auf Blattunterseiten in der Nähe von Blattadern gefunden werden. Die erwachsenen Tiere sind nachtaktiv und daher schwierig zu beobachten.
LAGERUNG
Die Nützlinge werden als adulte Tiere geliefert und sollten sofort ausgebracht werden. Eine Lagerung ist bei 8 – 10 °C nur kurz möglich.
LEBENSDAUER
Die erwachsenen Taghaften leben bis zu 70 Tage.
HINWEISE
Micromus sollte beim ersten Auftreten von Blattläusen eingesetzt werden. Da die adulten Tiere nachtaktiv sind, empfiehlt sich die Ausbringung am späten
Nachmittag oder Abend.
KOMBINATION
Eine Kombination mit Blattlaus-Schlupfwespen wird empfohlen.
BIOLOGIE
Micromus angulatus ist eine heimische Taghafte (Fam. Hemerobiidae) und gehört genau wie die Florfliegen zu den Netzflüglern. Sie erreicht eine Körperlänge
von 8 mm und ist braun gefärbt. Ihre Flügel weisen eine auffällige Aderung auf und sie besitzt lange Antennen.
Sowohl die Larvenstadien als auch die adulten Tiere ernähren sich räuberisch von Blattläusen. Eine Larve frisst bis zu 130 Blattläuse während ihrer Entwicklung.
Die adulten Tiere fressen bis zu 100 Blattläuse pro Tag. Pro Weibchen werden bis zu 1.000 Eier an die unteren Blätter der Pflanze gelegt. Die aus den Eiern
schlüpfenden Larven entwickeln sich über 3 Larvenstadien (2 - 10 mm lang) innerhalb von etwa einer Woche (bei 24 °C) zur Puppe, aus der nach weiteren
7 Tagen das adulte Insekt schlüpft.
Micromus eignet sich gut für Beerenobst, Gemüsekulturen und Zierpflanzen.
Micromus angulatus geht unter Kurztagbedingungen im Winterhalbjahr in eine Winterruhe (Diapause) und ist deshalb nur von März bis Oktober einsetzbar.