Zauntor aus Kastanie 60 cm Höhe Abstand: 4-5 cm Sonderbreite
Diese stabilen Torflügel passen perfekt zu den Kastanienzäunen mit einem Staketenabstand von 4 - 5 cm. Das Holztor ist ideal als Zugang von Gärten, Teichen und Tiergehegen. So ein Zauntor erweitert den Nutzen einer Umzäunung und ist auch ein Blickfang.
Breite des Torflügels: nach Wunsch in 10 cm Schritten von 0,6 m bis 1,5 m.
Staketenabstand:
ca. 4 - 5 cm
Hinweis:
Das Zauntor wird ohne Beschläge und Anbauteile versendet.
Gartentor aus Edelkastanie, Höhe: 60 cm, Staketenabstand 4-5 cm Sonderbreite
Die Edel- oder auch Eßkastanie (Castanea sativa) liefert den Rohstoff für unser Staketentor. Dieser stabile Torflügel passt perfekt zu dem entsprechenden Zaun aus Kastanienstaketen. Der Staketenabstand dieser engen Bauweise beträgt ca. 4-5 cm. Das Tor ist ideal als Zugang von natürlichen Gärten, Bauerngärten, Teichen, Tiergehegen oder ganzen Grundstücken. Die Gartentür aus dem Holz der Kastanie muss nicht behandelt oder gar gestrichen werden, da das Material sehr beständig gegen Fäulnis ist. Die Staketen des Zauntores sind gesägt und einseitig angespitzt. Mit ihrer rustikalen Optik passen sie den Staketen aus unserem Staketenzaunprogramm. Das von uns handgefertigte Tor verbindet die Funktionalität mit dem natürlichen und ländlichen Charme des Zaunes. Auf Wunsch fertigen wir auch Doppelflügeltore bis maximal 3,0 m (je Flügel max. 1,50 m) an.
Hinweis:
Die Torflügel werden ohne Beschläge und Anbauteile versendet.
Verfügbare Torhöhen:
60, 90, 100, 120 und 150 und 175 cm
Auf Anfrage auch als Doppeltorflügel verfügbar. Dieses bei einer Bestellung bitte im Text vermerken.
Wünschen Sie ein Doppeltor mit zwei ungleich großen Torflügeln, vermerken Sie dieses ebenfalls bei der Bestellung im Text.
Bis 120 cm Breite werden die Torflügel mit "Stich" (Bogen) gefertigt. Über 120 cm Breite sind die Staketen gerade angeordnet.
Staketenabstand:
ca. 4-5 cm
Aufbau:
Das Aufbauen eines Torflügels ist einfach. Zunächst werden zwei Pfosten im Abstand der Torbreite in den Boden eingegraben, gerammt oder geschlagen. Hier eignen sich aufgrund der passenden Optik unsere Edelkastanienpfähle besonders gut. Befestigungspfähle für das Tor sollten bei stärkerer Belastung zusätzlich durch einen Schrägpfahl abgestützt werden. Das Vorbohren der Erdlöcher mit unserem Erdbohrer erleichtert Ihnen die Arbeit. Anschließend werden die Ladebänder und die Verriegelung montiert und das Tor zwischen die beiden Pfosten eingehängt. Um das Aufschwingen des Flügels zu gewährleisten, achten Sie auf ausreichend Freiraum zur Geländeoberfläche. Die Beschläge und Pfähle gehören nicht zum Lieferumfang und müssen von Ihnen extra bestellt werden. Sie finden die Beschläge in unserem Online-Shop unter Zubehör & Werkzeug und die Pfosten unter Pfähle & Staketen. Den Erdbohrer finden Sie ebenfalls unter der Rubrik Beschläge & Zaunzubehör.
Tipp:
Wir empfehlen den Befestigungspfahl für den Torflügel entweder einzubetonieren oder einen längeren Pfahl zu verwenden, bzw. einen Schrägpfahl zu verwenden.
Hinweise zu charakteristischen Eigenschaften der Kastanienholztore
Da es sich bei Edelkastanie um ein Hartholz handelt, sollten die Befestigungspfosten für das Tor, um ein Einreißen bzw. Spalten zu verhindern, eingegraben oder mit einem Gummihammer eingeschlagen werden. Beim Entrinden der rund geschälten Pfähle bleibt stellenweise Borke zurück. Das ist gewollt und ein unverwechselbares Merkmal. Kastanienholz neigt naturgemäß zur Rissbildung. Dieses stellt keinen Mangel dar, sondern ist charakteristisch für dieses Holz. Wegen des hohen Anteils an Gerbsäure kann es zu Ausblutungen kommen, besonders wenn das Holz noch sehr frisch ist. Das ist völlig normal und nicht qualitätsmindernd. Durch die widerstandsfähigen Eigenschaften eignet sich Kastanienholz besser für den Außenbereich als manch andere Holzarten, wie z.B. Eiche oder Haselnuss.
re-natur GmbH, Charles-Ross-Weg 24, 24601 Ruhwinkel, info@re-natur.de, +49 (0)4323-9010-0
Login and Registration Form