Teichsäcke aus Geotextil PP, UV-stabilisiert und hoch Belastbar. Eine einfache Möglichkeit in Schwimmteichen den Nutzungs- und Aufbereitungsbereich voneinander zu trennen. 
Füllung (nicht in der Lieferung enthalten): Kiesel 4-8 mm oder einem Zeolith-Gemi

Teichsäcke aus Geotextil

Teichsäcke aus Geotextil

Lieferzeit
2 - 4 Werktage
Teichsäcke stellen eine einfache und schnelle Möglichkeit dar, den Schwimmbereich vom Regenerationsbereich zu trennen oder anderweitige Barrieren bzw. Uferbefestigungen in Teich herzustellen. Die Teichsäcke sind in zwei Größen erhältlich.
lieferbar
Artikelnummer
84512p
Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Anzahl
Teichsack, klein (ca. 10 Liter)
4,40 €
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
Teichsack, groß (ca. 25 Liter)
7,40 €
Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten

Eine einfache und schnelle Möglichkeit in Schwimmteichen den Nutzungs- und Aufbereitungsbereich voneinander zu trennen, bietet der Einsatz der re-natur Teichsäcke.
Ein großer Vorteil gegenüber Mauern und Kunststoffelementen ist, dass sie über der Dichtungsbahn verlegt werden.
Das senkt Kosten und spart Zeit.
Mit Kieseln in der Körnung 4-8 mm oder einem Zeolith-Gemisch gefüllt, schaffen die Teichsäcke eine stabile Rand-befestigung und können zusätzlich als bequeme Sitzmöglichkeit dienen.


Verfügbare Größen:

Teichsack klein (ca. 10 Liter) Maße: 18 x 76 cm, gefüllt ca.: 14 x 60 x 10 cm

Teichsack groß (ca. 25 Liter) Maße: 38 x 78 cm, gefüllt ca.: 30 x 60 x 13 cm

Wichtige Hinweise:
Die Teichsackreihen sind bei Bedarf begehbar, z. B. zur Teichpflege – jedoch nicht für dauerhaft begangene Stellen (Treppen etc.) im öffentlichen Bereich geeignet.
Die Fahne eines Teichsacks sollte immer waagerecht nach hinten in das Substrat eingebaut werden.
Hierdurch und durch das Eigengewicht evtl. aufliegender Säcke wird der Teichsack in seiner Position fixiert.
Alle Teichsäcke bestehen aus einem UV-stabilisierten Geotextil aus zugfester Endlosfaser.

Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten das Produkt:Teichsäcke aus Geotextil
Ihre Bewertung
Kundenfragen
Wieviele Teichsäcke könnte man aufeinander stapeln ohne hinterfüllung, um einen tieferen Bereich (150 cm) von bepflanztem Böschungsbereich (80 cm) abzugrenzen? Oder zu instabil ?
Die Teichsäcke sind leider nicht dafür gedacht, dass diese ohne Hinterfüllung aufgestapelt werden, sondern Reihe für Reihe leicht versetzt nach hinten in Richtung Böschung  gesetzt werden. Für einen frei stehenden Aufbau müssten die Teichsäcke pyramidenförmig aufgebaut werden, was einen deutlich höheren Materialbedarf bedeuten würde.
Sind die Teichsäcke auch für einen Fischteich geeignet? Sondern sie irgendwelche Bestandteile (Farbe etc.) ins Wasser ab, welche für Fische giftig sind bzw. sein können? VIelen Dank!
Uns sind keinerlei negative Auswirkungen auf Fische oder andere Lebewesen bekannt. Die Säcke sind seit Jahrzehnten im Einsatz, unverrottbar und farbecht. Viele Grüße vom re-natur Team
wieviele Säcke brauche ich in etwa pro m2 Ansichtfläche ?
Die benötigte Anzahl ist abhängig von der gewählten Teichsackgröße. Größe Teichsäcke ca. 13 Stück/m² Kleine Säcke ca. 17 Stück/m² Viele Grüße vom re-natur Team
Sind noch Fragen offen?

re-natur GmbH, Charles-Ross-Weg 24, 24601 Ruhwinkel, info@re-natur.de, +49 (0)4323-9010-0

2 - 4 Werktage