Erosions- & Böschungsschutz

Erosions- & Böschungsschutz

Hang- oder Böschungsbefestigung ohne Erosionsschutzmatten oder Faschinen sind heute meist undenkbar. Zu groß sind die Folgeschäden durch Erosion bei Starkregenereignissen. Die Erosionsschutzmatten können aus Stroh, Kokos, Holz, Wolle oder einem Gemisch bestehen, während Faschinen aus Weide oder Laubholz gefertigt sind. Neuerdings kommen immer häufiger Erosionsschutzplatten aus recyceltem Kunststoff zum EInsatz.

Schäden durch Erosion verringern

Freiliegende Ackerflächen, Böschungen und Hänge sind bei starkem Wind, langer Trockenheit und starkem Regen der Gefahr eines Bodenabtrags ausgesetzt. Der schonende Umgang mit Böden ist ein wichtiger Faktor bei der Verhinderung der Erosion. Allerdings führen Freilegung oder Rodung von Flächen oder die Kanalisierung von Gewässern zu verstärkter Erosion. Böschungen und Hänge sind besonders erosionsgefährdet, wenn sie keinen Bewuchs haben oder sehr steil sind. Durch den Einsatz von Erosionsschutzmatten aus Kokos, Jute, Stroh oder Holzwolle lassen sich die Schäden durch Erosion verringern und eine dauerhafte Begrünung der Böschungen erreichen.

Bodenerosion

Böschungs- und Erosionsschutzmatten sind nur eine Lösung im Kampf gegen die fortschreitende Bodenerosion. Intensive Bewirtschaftung kann die Erosion verstärken. Durch geeignete Kulturmaßnahmen wie das Belassen einer Dauervegetation, das Mulchen von Böschungen, die Verbesserung der Bodenaggregate und schonender Bodenbearbeitung können die Auswirkungen der Erosion reduziert werden. Am Ende führen Maßnahmen zum Erosionsschutz zu einem höheren Ertrag auf Ackerflächen und einen aktiven Starkregenschutz aus.

Faschinen

Sie seitlichen Ränder der Gewässer heißen Ufer. Bei natürlichen Gewässern sind sie in der Regel bewachsen und haben als Gewässerrandstreifen einen hohen Nutzen. Sie verbessern die ökologische Funktion der oberirdischen Gewässer, sie sichern den Wasserabfluss und wirken als natürlicher Filter, indem sie Stoffeinträge in Gewässer aus der Umgebung verhindern. Bei Begradigte Fließgewässern mit hohen Fließgeschwindigkeiten kommt es durch Starkregen und großen Wassermassen zu Schäden an den Gewässerufern. Diese Form der Erosion kann mit Faschinen eingedämmt werden. Insbesondere Totholzfaschinen aus einer Mischung von Laub- und Nadelholzreisig oder Kokosfaschinen eignen sich für die Stabilisierung von erodierten Ufern.

In absteigender Reihenfolge

64 Artikel

pro Seite
  1. Erosionsschutzlage - Kokosgewebe 700 g/m²

    ab 4,09 € /m²

  2. Erosionsschutzlage - Kokosgewebe 400 g/m²

    ab 3,05 € /m²

  3. Erosionsschutzmatten Typ I - III (mit Saatgut)

    ab 2,28 € /m²

  4. Mulchmatte (Kokos + PLA-Folie)

    ab 4,95 € /m²

  5. Mulchmatte (Kokos + PE-Folie)

    ab 3,40 € /m²

  6. Jutegewebe (Rolle je 1,22 x 50 m)
    2,05 € /m²
    Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
  7. Erdanker für Erosionsschutzmatten

    ab 0,19 €

  8. Winkelelement für Ecoraster S 50 Bodengitter
    8,35 €
    Inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
  9. Pflasterwaben für Wege und Randstreifen

    ab 4,80 €

In absteigender Reihenfolge

64 Artikel

pro Seite