Erosion: Ursachen, Auswirkungen und Schutzmaßnahmen
Erosion an Böschungen, Hängen und Gewässern hat vielfältige Ursachen. Es gibt naturnahe Lösungen, um die Auswirkungen der Erosion zu minimieren.
Erosion an Böschungen, Hängen und Gewässern hat vielfältige Ursachen. Es gibt naturnahe Lösungen, um die Auswirkungen der Erosion zu minimieren.
Pool und Schwimmbad im eigenen Garten. Gründe dafür gibt es viele. Was macht einen Pool aus?
Die Befüllung von Gartenteich, Naturpool und Schwimmteich ist eine Herausforderung, wenn die Füllwasserqualität nicht passt.
Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) ist ein etwa um 1870 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeschleppter Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae). Er ist ein bedeutender Schädling im Kartoffelanbau, der besonders bei trocken-warmer Frühjahrs- und Sommerwitterung massive Schäden anrichten kann.
Was ist Gesamtphosphor und wieso ist er bei künstlichen Gewässern so wichtig? Und was unterscheidet ihn vom Phosphat?
Eine Bewässerung von extensiven Begrünungen war bisher eher unüblich. Doch durch die Veränderung unseres Klimas wird eine zusätzliche Bewässerung auch von extensiven Dachbegrünungen immer wichtiger.
Asseln (Isopoda) gehören zu den Krebstieren (Crustacea). Ihr ursprünglicher Lebensraum ist das Wasser und auch heute noch zählen die meisten Asselarten zu den Meeres- und Süßwasserbewohnern. Asseln sind aber auch die einzige Gruppe unter den Krebstieren, bei denen Landformen wie die Kellerassel und die Rollasseln vorkommen. Insgesamt gehören 1.000 der weltweit vorkommenden 8.000 Asselarten zu den an Land lebenden Asseln. Etwa 50 von ihnen sind in Deutschland heimisch. In Haus und Garten sind Mauerassel (Oniscus asellus), Kellerassel (Porcellio scaber) und Rollassel (Armadillidium vulgare) die am häufigsten anzutreffenden Arten.
Der Himbeerkäfer ist ein häufiger Schädling an Himbeere. Er gehört zur kleinen Familie der Blütenfresser (Byturidae). Neben Himbeeren können besonders Brombeeren aber auch andere Rosengewächse wie Apfel, Birne, Pflaume, Weißdorn und Kirsche, befallen werden.
Springschwänze (Collembola) bilden innerhalb der Sechsfüßer (Hexapoda) zusammen mit den Beintastlern eine Schwestergruppe der Insekten. Wie alle Vertreter dieser Gruppe sind auch Springschwänze flügellos. Neben ihren sechs Beinen dient eine Sprunggabel an der Unterseite des Hinterleibs zur Fortbewegung. Dies brachte ihnen auch den deutschen Namen Springschwänze ein.
Welche Pflanzen eignen sich für eine blütenreiche und insektenfreundliche Dachbegrünung?
Die Rosenblattrollwespe (Blennocampa pusilla) ist ein Pflanzenschädling an praktisch allen Rosentypen. Sie gehört zu den Echten Blattwespen (Tenthredinidae) innerhalb der Familie der Pflanzenwespen (Symphyta) und erreicht nur eine Körperlänge von 3 - 4 mm.
Mit Erdraupen sind die Raupen verschiedener Eulenfalter (Fam. Noctuidae) der Gattungen Agrotis, Noctua und Euoxoa gemeint. Besonders die Raupen der Saateule (Agrotis segetum), der Ypsiloneule (Agrotis ipsilon) und des Ausrufungszeichens (Agrotis exclamationis) treten als Pflanzenschädlinge im Gartenbau und Gärten auf.
Login and Registration Form