Dachbegrünung und Absturzsicherung
Arbeiten auf Dachbegrünungen kann gefährlich sein. Für den Schutz aller Personen, die auf begrünten Flachdächern arbeiten, sind Absturzsicherungen, Anschlagpunkte oder Fanggerüste erforderlich.
Dachbegrünungen sind schick, schön und sinnvoll. Besonders extensive Dachbegrünungen lassen sich mit etwas Übung schnell und nachhaltig installieren. In der Rubrik Dachbegrünung finden Sie viele Informationen, die Sie für die Ausführung einer nachhaltigen Dachbegrünung benötigen.
Arbeiten auf Dachbegrünungen kann gefährlich sein. Für den Schutz aller Personen, die auf begrünten Flachdächern arbeiten, sind Absturzsicherungen, Anschlagpunkte oder Fanggerüste erforderlich.
Dachbegrünungen brauchen Pflege. Ohne eine regelmäßige Kontrolle verlieren Gründächer viele ihrer Funktionen. Welche Pflegearten gibt es?
Dachbegrünungen leiden unter Staunässe. Die Vegetation stirbt ab oder es siedeln sich Arten an, die unerwünscht sind. Mit Dränplatten lässt sich Staunässe verhindern.
Dachsubstrate sind ein wichtiger Bestandteil der Dachbegrünung. Die Anforderungen an die Begrünungssubstrate sind hoch und die Auswahl groß.
Vliese als Schutz- und Trennlagen sind einfach zu verlegen und schützen die Dachdichtung und Wurzelschutzbahnen vor Beschädigungen.
Dachbegrünungen brauchen Pflege. Wenn die Vegetationsdecke noch nicht geschlossen ist, sind die Dachstauden und das Substrat durch Wind- und Wassererosion besonders gefährdet. Verwehungen und starke Niederschläge können schnell zu größeren Schäden bei Extensivbegrünungen führen. Da ist es sinnvoll, wenn eine regelmäßige Pflege des Gründachs stattfindet.
Grasdächer soweit das Auge reicht. Norwegen, überhaupt Skandinavien, ist ein Eldorado für begrünte Dächer. Die lange Tradition der Dachbegrünung hatte ganz praktische Gründe, z. B. die Dämmung und den Schutz vor Bränden.
Viele Dachbegrünungen sind extensiv begrünt. Die Extensivbegrünung ist preiswert, leicht und lässt sich auch im DIY-Verfahren als schnelle und nachhaltige Begrünung vom Gartenhaus bis zum Industriedach einsetzen. Extensive Dachbegrünungen gibt es als Einschicht- und Mehrschichtbegrünung.
Dachbegrünungen haben viele Vorteile und sind in unseren Dachlandschaften fest verankert. Gerade extensive Gründächer lassen sich in vielen verschiedenen Varianten aufbauen. Die Vorteile der Extensivbegrünungen sind vielflältig.
Um dem Pflanzenartenrückgang entgegen zu wirken, gibt es Saatgutmischungen für verschiedene Bereiche. Saatgutmischungen sollen zum Erhalt der artenreichen Gründlandbestände in Deutschland beitragen. Rasen oder Blumenwiese?
Dachbegrünungen haben unbestritten und mittlerweile auch anerkannt viele Vorteile. Einer davon ist die Dämmung gegen Lärm, Hitze und Kälte. Daher ist die Frage durchaus berechtigt, ob und wie stark eine Dachbegrünung dämmt und ob dieser Dämmwert in die Wärmebedarfsberechnung eines Gebäudes eingerechnet werden darf.
Login and Registration Form