Lattenzaun aus Kastanie, Höhe: 100 cm, Breite: 185 cm (Natur)
Die fertigen Zaunelemente des Lattenzauns NATUR sind aus naturgewachsenen, halbierten und gesägten Kastanienlatten gefertigt. Oberkante abgeschrägt.
Maße des Zaunelements:
Höhe: 100 cm x Länge: 185 cm
Lattenabstand:
ca. 10 cm
Lattenquerschnitt:
ca. 55 x 65 mm
Fertige Lattenzaunelemente "NATUR" aus Edelkastanie, Höhe: 100 cm
Die Edel- oder auch Eßkastanie (Castanea sativa) liefert den Rohstoff für unseren Staketenzaun. Die festen Zaunelemente des Lattenzauns NATUR sind aus naturgewachsenen, halbierten und gesägten Kastanienlatten gefertigt. Die Oberkante der Latten ist abgeschrägt, im unteren Bereich stumpf. Die einzelnen Holzlatten sind unregelmäßig und nie ganz gerade. Das gehört zu ihren unverwechselbaren und rustikalen Charme. Er ist zur Umzäunung von natürlichen Gärten, Bauerngärten, Teichen, Tiergehegen oder ganzen Grundstücken geeignet und ein besonderer Blickfang im Vorgarten. Die Latten aus dem Holz der Kastanie müssen nicht behandelt oder gestrichen werden, da das Material sehr beständig gegen Fäulnis ist.
Maße des Zaunelements:
Höhe x Länge: 100 x 185 cm, Lattenabstand ca. 10 cm
Lattenquerschnitt:
ca. 55 x 65 mm, Oberkante abgeschrägt
Querriegel:
gesägt, 40 x 80 mm stark, oben abgeschrägt
Aufbau:
Der Aufbau mit Kastanienholzpfählen ist besonders einfach. Da es sich bei der Kastanie um ein Hartholz handelt, sollten die Pfosten, um ein Einreißen bzw. Spalten zu verhindern, eingegraben oder mit einem Gummihammer eingeschlagen werden. Durch die Montage der Pfähle mit Bodenhülsen spart man das teilweise aufwendige Vorbohren oder Graben der Pfahllöcher und erhöht gleichzeitig ihre Lebensdauer. Verschiedene Arten von Pfosten und Bodenhülsen finden Sie in unserem Online-Shop.
Ein weiteres Gestaltungselement wären Granitpfosten zur Befestigung der Zaunelemente. Hierdurch wird eine besondere Mischung aus modernem und ländlichem Ambiente erreicht.
Hinweise zu charakteristischen Eigenschaften des Lattenzauns aus Kastanienholz
Kastanienholz neigt naturgemäß zur Rissbildung. Dieses stellt keinen Mangel dar, sondern ist charakteristisch für dieses Holz. Die einzelnen Kastanienholzlatten sind unterschiedlich in Form und Aussehen. Das ist gewollt und unterstreicht den natürlichen Eindruck des Zauns. Wegen des hohen Anteils an Gerbsäure kann es zu Ausblutungen kommen, besonders wenn das Holz noch sehr frisch ist. Das ist völlig normal und nicht qualitätsmindernd. Eventuell entstandene Flecken verwittern, bzw. waschen sich mit der Zeit wieder ab. Um die Haltbarkeit der Zäune zu verlängern, sollten die Zäune möglichst keinen direkten Kontakt zum Boden haben. Hier hilft eine Unterschüttung von Kieseln.
re-natur GmbH, Charles-Ross-Weg 24, 24601 Ruhwinkel, info@re-natur.de, +49 (0)4323-9010-0
Login and Registration Form