Sedum ewersii (Himalaya-Sedum)
Sedum ewersii blüht im späten Frühling bis zum Sommer mit kleinen, sternförmigen Blüten in verschiedenen Rosa- und rottönen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen. Diese niedrig wachsende Sedum-Art bildet dichte Polster, die den Boden bedecken und so zur Reduzierung von Erosion beitragen. Aufgrund ihrer geringen Pflegebedürftigkeit und ihrer Fähigkeit, sich schnell auszubreiten, ist Sedum ewersii eine beliebte Wahl für extensive Dachbegrünungen, wo sie neben ästhetischen auch ökologische Vorteile bietet.
Verkaufseinheit: 70 Kleinballenpflanzen in einer Multipalette.
Die ausgewählte Menge entspricht der Anzahl der Einzelpflanzen.
Sedum ewersii, auch bekannt als Himalaya-Sedum, ist eine robuste Sukkulente, die sich ideal für begrünte Dächer eignet. Ursprünglich aus den Höhenlagen des Himalayas stammend, hat diese Pflanze sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an extremere Bedingungen bewährt. Ihre fleischigen, graugrünen Blätter sind in der Lage, Wasser zu speichern und somit Trockenheit auf begrünten Dächern gut zu überstehen.
Sedum ewersii blüht im späten Frühling bis zum Sommer mit kleinen, sternförmigen Blüten in verschiedenen Rosa- und rottönen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen. Diese niedrig wachsende Sedum-Art bildet dichte Polster, die den Boden bedecken und so zur Reduzierung von Erosion beitragen. Aufgrund ihrer geringen Pflegebedürftigkeit und ihrer Fähigkeit, sich schnell auszubreiten, ist Sedum ewersii eine beliebte Wahl für extensive Dachbegrünungen, wo sie neben ästhetischen auch ökologische Vorteile bietet.
Lieferumfang: Flachballenplatte mit 70 Einzelpflanzen der Sorte Sedum ewersii
Bedarf: 20 Pflanzen pro m² (ca. 3,5 m² pro Flachballenplatte)
Maße der Flachballenplatte: ca. 52 x 30 cm
Maße der Einzelpflanze: ca. 4 x 4 x 4 cm (Ballengröße)
Pflanzung
Zur Pflanzung der einzelnen Dachstauden werden diese einfach aus der Multipaletten entnommen und in den Boden bzw. das Extensivsubstrat eingepflanzt.
Pflege
Direkt nach der Pflanzung sollten die Pflanzen und das umliegende Erdreich gewässert werden.
Um bei der Dachbegrünung optimale Wachstums und Blühergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, die Pflanzen in jedem Frühjahr mit einem geeignet Langzeitdünger mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
Hinweis
Die ausgewählte Menge entspricht der Anzahl der Einzelpflanzen. Die Auswahl in Einheiten zu je 70 Stück ergibt sich daraus, dass die Pflanzen nur in ganzen Multitopfplatten je 70 Pflanzen
Pflanzensteckbrief
Botanischer Name: Sedum ewersii
Deutsche Bezeichnung & Synonyme: Himalaya-Sedum
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Wuchshoehe.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Wuchshoehe.png)
Wuchshöhe
von 5 - 10 cm
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Wuchsbreite.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Wuchsbreite.png)
Wuchsbreite
von 15 - 30 cm
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Wuchsform.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Wuchsform.png)
Wuchsform
flach, polsterbildend
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Wuchsverhalten_1.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Wuchsverhalten_1.png)
Wuchsverhalten
horstbildend
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bluetenfarbe_1.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bluetenfarbe_1.png)
Blütenfarbe
rosa bis rötlich
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bluetezeit.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bluetezeit.png)
Blütezeit
Juli - September
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bluetenform.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bluetenform.png)
Blütenform
sternförmig
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bluetengroesse.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bluetengroesse.png)
Blütengröße
ca. 1 cm
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Blattform_farbe-wei__1.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Blattform_farbe-wei__1.png)
Blattform & -farbe
rundlich bis elliptisch, fleischig, hellgrün bis bläulich-grün
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Insektenfreundlichkeit.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Insektenfreundlichkeit.png)
Insektenfreundlichkeit
Nektarspender, Pollenspender
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Schaedlinge_Krankheiten.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Schaedlinge_Krankheiten.png)
Schädlinge & Krankheiten
keine
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Sonstige_Eigenschafte.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Sonstige_Eigenschafte.png)
Sonstige Eigenschaften
auch für Trockenmauern geeignet, sehr pflegeleicht und anspruchslos
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/16.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/16.png)
Lichtbedarf
sonniger bis halbschattiger Standort
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Naehrstoffbedarf.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Naehrstoffbedarf.png)
Nährstoffbedarf
wenig bis mäßig
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bodenart_1.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/Bodenart_1.png)
bevorzugte Bodenart
gut durchlässig, gut drainierter Boden
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/15_1.png)
![](https://www.re-natur.de/media/wysiwyg/15_1.png)
Pflanz- & Pflegetips
Regelmäßig gießen nach dem Pflanzen, danach nur bei längerer Trockenheit; wenig bis gar nicht düngen.
Login and Registration Form