Sagittaria graminea (Pfeilkraut)
Das Grasblättriges Pfeilkraut (bot. Sagittaria graminea) ist eine pflegeleichte und beliebte Wasserpflanze für den flachen Teich, Übergangszonen mit stehendem oder leicht fließendem Wasser und Sumpfgebieten.
Es bietet Lebensraum und Schutz für die Tiere im Teich
Topfgröße: 9x9 cm
- 12 für jeweils 3,22 € kaufen und 11% sparen
- 24 für jeweils 3,08 € kaufen und 14% sparen
Beschreibung von Sagittaria graminea
Die Gattung Pfeilkraut gehört zur Familie der Froschlöffelgewächse und stammen ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika. Diese Familie umfasst meist mehrjährige und rhizombildende Kräuterpflanzen, die an aquatische Lebensräume in gemäßigten, subtropischen oder tropischen Regionen angepasst sind. Diese Sumpfpflanzen kommen mit unterschiedlich hohen Wasserständen zurecht. Es gibt Wasserblätter, die im Wasser Ausläufer bilden, die sich zu regelrechten Teppichen ausbreiten können. Die Luftblätter haben eine andere Form als die Wasserblätter. Die Blütenstände sind meist über Wasser mit etagenartig angeordneten einzelnen Blüten.
Die Sagittaria graminea, oder Grasblättriges Pfeilkraut, ist eine mehrjährige Sumpfpflanze, die in flachen Bereichen von Gewässern gedeiht. Dank ihrer Wasserwurzeln bietet diese Pflanze eine solide Verankerung, ideal zur Stabilisierung von Ufern.
Um die Ausbreitung der Pflanze durch Samen zu kontrollieren, wird empfohlen, die Blütenstände zu beschneiden, sobald sie trocken sind.
Das Grasblättrige Pfeilkraut, das bis zu -15°C frostbeständig ist, gedeiht in feuchten oder aquatischen Lebensräumen wie Teichen, Flüssen, Becken, Sumpf- und Lagunengebieten, mit den Füßen im Wasser bis zu einer Tiefe von 30 bis max. 40 cm.
Um die Sauerstoffversorgung des Wassers zu fördern und seine Klarheit zu verbessern, harmoniert das Sagittaria graminea sehr gut mit anderen untergetauchten Wasserpflanzen wie Ährigem Tausendblatt (Myriophyllum spicatum), Gemeinem Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) oder Teichlebermoos (Ceratophyllum demersum).
Der Unterschied zwischem Grasblättrigem und Gewöhnlichem Pfeilkraut ist die Blattform.
Merkmale von Sagittaria graminea
Wuchshöhe: Diese mehrjährige krautige Pflanze mit unterirdischen Rhizomen bildet einen Büschel, der eine Höhe von 0,30 bis 0,40 m oberhalb des Wassers erreicht und aus einem laubabwerfenden Rosettenlaub besteht.
Stängel / Blätter: Die untergetauchten, bandförmigen Blätter sind 2 bis 4 cm breit und weisen 5 bis 9 sichtbare Rippen auf. Die oberirdischen Blätter sind gestielt und lanzettlich geformt und messen 10 bis 20 cm in der Länge und 3 bis 5 cm in der Breite, mit 3 bis 5 Rippen.
Blütenstände: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Anfang September, wobei die einzelnen leuchtend weißen Blüten an einem geraden Stengel etagenartig hinaufwachsen. Die Blüte hat 3 Blätter und eine grüngelbe Mitte
Standort: Das Pfeilkraut gedeiht gut an einem halbschattigen bis sonnigen Platz mit stehendem oder langsam fließendem Gewässern mit einem hohen Nähstoffgehalt.
Vermehrung: Durch Ausläufer und durch Selbstausaat. Deswegen ist ein Rückschnitt der ausgeblühten Stengel empfehlenswert
Ökologische Nutzen von Sagittaria graminea
Das Graspfeilkraut hat viele Vorteile für den Teich. Es dient als natürlicher Sauerstofflieferant und hilft bei der Reinigung des Wassers, indem es Algen und andere unerwünschte Pflanzen bekämpft.
Es bietet auch eine willkommene Rückzugsmöglichkeit für Kleintiere und Insekten. In Bezug auf die Verwendung, dient es als Bodendecker und verleiht dem Teich eine natürliche und ansprechende Optik. Es eignet sich auch hervorragend als Randbegrünung und kann verwendet werden, um unansehnliche Teichränder zu verbergen.
Lieferform:
Das Pfeilkraut wird in einem 9 x 9 cm Pflanzcontainer angezogen und verkauft.
Pflanzensteckbrief
Botanischer Name: Sagittaria graminea
Deutsche Bezeichnung & Synonyme: Grasblättriges Pfeilkraut, Pfeilkraut


Wuchshöhe
von 30 - 40 cm


Wuchsbreite
30 cm


Wuchsform
aufrecht


Wuchsverhalten
horstbildend


Blütenfarbe
weiss


Blütezeit
Juni - September


Blütenform
Einzelblüte etagenartig angeordnet


Blütengröße
ca. 1 - 2 cm


Blattform & -farbe
schmal
dunkelgrün


Insektenfreundlichkeit
Nektarspender, Pollenspender


Schädlinge & Krankheiten
keine


Sonstige Eigenschaften
Reinigung des Wassers. Nimmt Schadstoffe auf und gibt Sauerstoff ab


Lichtbedarf
sonniger bis halbschattiger Standort


Wassertiefe
0 - 30 cm


Wasserbewegung
stehend und leicht fließend


Pflanz- & Pflegetips
in kleinen Teichen Pflanzkorb empfohlen


Nährstoffbedarf


bevorzugte Bodenart
feucht, humos,nährstoffreich




Winterhärte/Klimazone
winterhart bis ca. -15 °C (Zone 7 )
Login and Registration Form