Erosionsschutz
Wie sichert man Uferböschungen?
Für Ufer von Bächen und Flüssen eigenen sich Kokosfaschinen und Totholz- oder austriebsfähige Weidenfaschinen, die entweder in den Bachlauf am Ufer oder als Spreitlagen (Weidenruten, Weidenfaschinen) in die ufernahen Flächen eingebaut werden. Die Kokosfaschinen eignen sich zusätzlich zum Bepflanzen mit vorkultivierten Sumpfpflanzen.
Wie lange halten Erosionsschutzmatten?
Da ist abhängig vom Ausgangsmaterial. Reine Strohmatten zersetzen sich schneller als reine Kokosmatten, Mulchgewebe langsamer als Jutegewebe, Matten mit Saatgut langsamer als Matten ohne Saatgut, Erosionsschutzmatten aus Holzfasern halten am längsten. In der Regel dienen die Erosionschutzgewebe dazu, das Anwachsen einer erosionssichernden oder -verhindernden Vegetation zu erleichtenr. Dazu reicht es, wenn die Matten nach 6-36 Monaten abgebaut sind. Details dazu finden Sie in unseren Produktbeschreibungen...
Sind Holzhaften oder Stahlhaften die besseren Befestigungsmöglichkeiten?
Das ist abhängig vom Untergrund. Für kiesige, steinige Böden eignen sich Stahlhaften sehr gut. Muss die Fläche jedoch regelmäßig gemäht werden, sind Stahlhaften für die Messer der Schneidwerkzeuge gefährlich. Bei tonigen Untergründen kann es vorkommen, dass Metallhaften sich aus dem Boden arbeiten und dann die Pflegewerkzeuge beschädigen. Holzhaften sind von der Haltbarkeit ähnlich wie die Erosionsschutzmatten zu sehen, vergehen also in relativ kurzer Zeit.
Wie viele Haften benötige ich zur Befestigung von Erosionsschutzmatten?
Im Allgemeinen genügen 2-4 Haften/qm für die Befestigung der Erosionsschutzmatten. Jedoch ist die Anzahl der Haften abhängig von den Bodenverhältnissen, der Mattenart und der Böschungsneigung
Wofür verwendet man Kokos- oder Jutegewebe?
Für flacher geneigte Böschungen oder z. B. auf Dachbegrünungen als Erosionsschutz eignet sich das Kokos- und Jutegewebe sehr gut.
Muss eine Erosionsschutzmatte unbedingt mit Poplypropylen (PP)-Netzgewebe vernäht sein?
Als Alternative können wir die Erosionsschutzmatten auch mit Jutefaden und Jutenetz vernähen.
Wieso kann ich Faschinen nicht online bestellen?
Durch die Länge der Faschinen sind diese nicht stapelbar. Wir berechnen daher die Frachtkosten individuell für Ihr Projekt.
Sind noch Fragen offen?
Login and Registration Form