Erosion - Auswirkungen und Gegenmaßnahmen

Erosion - Auswirkungen und Gegenmaßnahmen
15. September 2023
Erosion - Auswirkungen und Gegenmaßnahmen
Aus Kategorie: Böschung & Wege

Auswirkungen auf Hänge, Böschungen und Gewässer durch Erosion

Erosion ist ein Prozess, bei dem die Oberfläche von Hängen, Böschungen oder am Gewässerrand von Fließgewässern durch verschiedene Faktoren abgetragen wird. Die Ursachen für eine Erosion und die möglichen Maßnahmen zur Verhinderung der Erosion sind vielschichtig. Bewährt haben sich ingenieurbiologische Bauweisen und natürliche Materialien wie Erosionsschutzmatten aus Jute, Kokos, Stroh, Holzfasern oder Paludikulturen sowie Faschinen aus Kokos oder Reisig.

Erosion an Hängen und Böschungen

Die Hauptursachen für Erosion an Hängen und Böschungen sind:

  • Niederschlag: Starkregen und langanhaltende Niederschläge können den Boden aufweichen und dazu führen, dass er abrutscht.
  • Hangneigung: Je steiler ein Hang oder eine Böschung ist, desto anfälliger ist er für Erosion, da das Wasser mit höherer Geschwindigkeit abfließt.
  • Bodenart: Lockerer, sandiger Boden erodiert leichter als dichter Lehm oder Ton.
  • Fehlende Vegetation zur Sicherung der oberen Bodenschichten

Um die Erosion an Hängen und Böschungen zu verhindern, kommen verschiedene Maßnahmen infrage

  • Terrassierung: Die stufen- oder terrassenförmige Anlage eines Hangs, das Ausbilden von Plateaus auf einem Hang reduziert die Fließgeschwindigkeit des ablaufenden Wassers und verlangsamt die Erosion.
  • Bepflanzung: Eine Bepflanzung von Hängen mit Gräsern, Sträuchern und Bäumen stabilisiert den Boden stabilisieren, da die Wurzeln die Erosion verhindern. 
  • Ingenieurbiologische Bauweise: Die Kombination von Pflanzen und Produkten wie Erosionsschutzmatten und Faschinen erhöhen die Hangstabilität.

Erosion an stehenden Gewässern

Stehende Gewässer wie Seen und Teiche sind besonders anfällig für Erosion, insbesondere in Gebieten mit hohen Niederschlägen. Die Ursachen für die Erosion meistens starke Wellenbewegungen, durch die Uferböschungen erodieren. Vielfach sind menschliche Aktivitäten die Auslösung für diese Erosion, z. B. Bootsverkehr und schnellfließende Entwässerungssysteme (Kanäle etc.) können Erosion verstärken.

Die Schutzmaßnahmen gegen Erosion an stehenden Gewässern umfassen:

  • Uferbefestigungen: Die Verwendung von Faschinen, Gabionen (bewehrte Erden) Steinmauern, Wellenbrechern schützen das Ufer vor Erosion.
  • Pflanzen: Das Anpflanzen von Wasserpflanzen und Schilf stabilisiert die Ufer und reduziert die negativen Effekte der Erosion
  • Erosionsschutzmatten: Diese Matten aus Stroh, Kokos, Jute, Hanf, Paludi, Holzwolle oder Jute werden auf den Uferflächen eingebaut, um den Boden zu stabilisieren und das Wachstum der Vegetation zu fördern.

Erosion in Fließgewässern

In Fließgewässern wie Flüssen und Bächen führt Erosion zu Uferabbrüchen und Sedimentablagerungen. Ursachen sind:

  • Fließgeschwindigkeit: Schnell fließendes Wasser erzeugt höhere Erosionskräfte, besonders an geböschten Ufern.
  • Menschliche Aktivitäten: Uferentwicklung, Abholzung und Kanalisierung erhöhen das Risiko von Erosion.

Schutzmaßnahmen gegen Erosion in Fließgewässern umfassen:

  • Uferbefestigungen: Ingenieurbiologische Bauweisen wie Totholzfaschinen, Kokosfaschinen oder Lebendholzfaschinen (Weidenfaschinen), das Anlegen von Stützwällen und die Verwendung von natürlichen Materialien wie Steinen und Hölzern können die Erosion reduzieren.
  • Gewebe aus natürlichen Materialien: Erosionsschutzgewebe, hergestellt aus Kokosfasern, Jute, Stroh, Hanf, Holzwolle oder Paludi, werden entlang von Ufern platziert, um den Boden zu stabilisieren und das Wachstum von Vegetation zu fördern.
  • Rückbau von begradigten Bachläufen und Kanälen zu einer mäandrierenden, naturnahen Struktur reduziert die Fließgeschwindigkeit und damit die Auswirkungen der Erosion

 

Die ingenieurbiologische Bauweise ist ein Schlüsselkonzept in der Erosionskontrolle. Sie kombiniert natürliche Elemente wie Pflanzen mit technischen Lösungen, um die Auswirkungen der Erosion zu minimieren. Die Verwendung von Erosionsschutzmatten, Faschinen und Geweben aus natürlichen Materialien (Geotextilien) trägt dazu bei, den ökologischen Wert von Ökosystemen zu bewahren und die negativen Auswirkungen von Erosion auf die Umwelt zu minimieren.

Themenverwandte Ratgeberbeiträge